

Jetzt Infomaterial herunterladen
Gastwirte und Kochkünstler aufgepasst!
Mit der zTec Zeiterfassung dokumentieren Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand!
Testen Sie zTec 6 Wochen kostenlos.
Nutzen Sie dafür das Kontaktformular auf der zTec Homepage.
Durch den Einsatz von zTec in Ihrem Unternehmen haben Sie mehr Zeit für Ihr Gewerbe und müssen sich nicht mit unnötigen Dokumentations- & Verwaltungstätigkeiten herumschlagen.
Handgeschriebene Stundenzettel, Arbeitsnachweise auf Papier & zeitaufwendige Verwaltung der Zeitdaten Ihrer Mitarbeiter verursachen Chaos und fördern keineswegs die Transparenz in Ihrem Unternehmen.
Sparen auch Sie Zeit und Kosten mit zTec, der für Fertigungsbetriebe optimierten Zeiterfassung.
Erfahren Sie noch heute, wie einfach es sein kann, per Terminal, PC, Smartphone oder Tablet, die Zeitdaten aller Mitarbeiter zu erfassen und auszuwerten: http://demo.ztec.norics.de/zTec/
Dank moderner Technologien rund um RFID- und Barcodeverfahren – unterstützt durch Terminals – lässt sich die zTec Projektzeiterfassung auf einfachste Art und Weise in Ihren Produktionsprozess integrieren.
Für Privatpersonen und Vereine ist die Anwesenheitserfassung von zTec ab sofort kostenlos nutzbar. Kommt- / Geht – Zeiten, Pausenzeiten und Urlaubsplanung inklusive deren Auswertung sind im Umfang der kostenlosen Anwendung integriert.
zTec wird Ihnen helfen Ihre Zeiterfassung zu vereinfachen. Außerdem können Sie zTec von überall per Smartphone oder Tablet nutzen.
Kostenlos ist die Nutzung für nicht-kommerzielle Zwecke.
Unter anderem die Bäcker-Branche ist vom Bürokratiemonster Mindestlohn betroffen. Lassen Sie sich die Dokumentationspflicht für Arbeitszeiten abnehmen – die zTec Zeiterfassung bietet dafür alles, was Sie benötigen!
Das ist oft leichter gesagt als getan. Typischerweise am Ende des Jahres häufen sich die Urlaubswünsche bei den Kollegen und Mitarbeitern. Kleine Zettelchen mit den Wünschen, meistens im November/Dezember wenn es noch Frühbucherrabatte bei den Reiseveranstaltern gibt, füllen den Schreibtisch. Oder versteckt in Emails mit dem Betreff „Urlaub“. Oder, oder oder…
In dieser Situation ist es wichtig den Überblick zu behalten. Deshalb haben wir in zTec das sogenannte Antragswesen eingebaut. Hintergrund: Eine Anlaufstelle für Information, Beantragung und Genehmigung zum Thema Urlaub. Keine Zettelchen, kein Vergessen, keine verloren gegangenen Emails.
Ein kurzer Überblick über den Ablauf:
Vorteil für alle Beteiligten: Größtmögliche Transparenz in allen Vorgängen und eine ständig aktuelle Urlaubsübersicht ergibt für Mitarbeiter und Verantwortliche die notwendige Planungssicherheit.
Möchten Sie Systeme für Zeiterfassung miteinander vergleichen?
Das Team rund um zTec empfiehlt:
http://www.mobile-zeiterfassung.info/zTec_Zeiterfassung.html
Automatisierung von Prozessen senkt die Kosten und steigert die Effizienz aller Mitarbeiter. Der zBot aus dem nachfolgenden zTec Video macht es Ihnen vor: Automatisieren Sie Ihre Prozesse rund um Ihre Mitarbeiter-Zeiterfassung und Ihr Abwesenheits-Management – nehmen Sie das Thema „in die Hand“:
Es ist wieder soweit. Die Kollegen verschwinden nach und nach aus den Büros und man selbst freut sich auch auf den Urlaub. Dabei ist es durchaus interessant zu beobachten wie die Urlaubszeit verteilt wird, meistens Anfang des Jahres. Klar, Familien mit Schulkindern gehen vor und danach alle anderen. Dazu gehört selbstverständlich auch eine Stellvertreterregelung, in der VOR Urlaubsbeginn alles im Rahmen einer „Übergabe“ geklärt wird . Das mag sich schrecklich formal und/oder selbstverständlich anhören, hat aber für alle Beteiligten nur Vorteile: Der „Urlauber“ hat Urlaub, und der Stellvertreter hat alle Informationen, die er für seinen Job braucht.
Wichtig ist dass man als Vorgesetzter dabei den Überblick behält und einerseits die Interessen der Firma berücksichtigt (das Geschäft muss trotz Urlaub weitergehen), andererseits aber auch auf die Interessen der Mitarbeiter weitgehendst eingehen kann.
Da greifen wir Ihnen mit zTec unter die Arme: In zTec gibt es einen Workflow, der Urlaubsanträge entgegennimmt und die entsprechenden Maßnahmen zur Genehmigung einleitet. Alles vollkommen transparent und mit einem Berechtigungsmodell versehen. Der Abteilungsleiter bekommt die Anträge via Email mit einem Link, in dem er alle Informationen zur Urlaubssituation seiner Mitarbeiter abrufen kann. Dann kann er entscheiden ob er dem Antrag zustimmt oder (begründet) ablehnt. In Jedem Fall wird der Mitarbeiter umgehend benachrichtigt. Im iIdealfall entstehen so keine Konflikte. Und wenn doch kann man das in einem persönlichen Gespräch am besten klären.
… dass es gar nicht die Aufgabe des Arbeitgeber ist die Arbeitszeiten zu erfassen? Grundlage dafür ist, wie so oft in Deutschland, das Arbeitszeitgesetz. Dieses schreibt vor, dass der Arbeitnehmer seine Arbeitszeiten dokumentieren muss und am Ende des Monat seinem Arbeitgeber gegenüber offen legt.
Der Arbeitgeber muss allerdings die Überstunden des Arbeitnehmers dokumentieren (§16 Abs. 2). D.h. Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben beide ein Interesse daran, möglichst genau die Arbeitszeit zu erfassen, damit es am Monatsende kein Missverständnis gibt.